Samstag, 7. November 2015

Höchststrafe Laufpause?

Jetzt sitze ich hier auf der Couch. Nein, ich will nicht schimpfen, denn heute bin ich einfach mal 14 Kilometer gelaufen. Jan Fitschen kam zu Bunerts Lauftreff an den Baldeneysee, wenn auch nur mit dem Fahrrad. Da wollten wir nicht fehlen, zumal wir auch schon lange nicht mehr da waren.
Foto Wolfgang Steeg - Catfun http://www.catfun-foto.de/

Nach Frankfurt (näheres unter http://www.laufen-in-dortmund.de/stories/2015/frankfurt.htm) hatte Trainer Sven Schulz-Bargmann, gemeinhin von mir als Schleifer-Sven tituliert, mir empfohlen, nur die Donnerstags-Enheiten der Ausdauerschule im November mit zu machen und ansonsten die Füße ruhig zu halten. So hatte ich mich in der letzten Woche dann sogar in die langsamere Tempogruppe einsortiert. "Der Thomas kommt heute wieder zu mier in die schnelle Gruppe, der Welpenschutz ist abgelaufen!" So eröffnete Schleifer-Sven am letzten Donnerstag das Training, also folgte ich brav und reihte mich wieder bei den flotteren Kollegen ein. Dann durfte ich mit Sicherheit auch am Samstag mal eine lockere 14 Kilometer-Runde um den Lago di Baldini laufen, wo doch schon der Europameister auf dem Rad dabei sein sollte.

Nun, die langen Steigerungen über jeweils zwei Minuten von 5:15er Pace über 4:45, 4:30 bis 4:05-4:10 und das ganze dann 4 Mal hintereinander liefen überraschend gut, dennoch wollte ich mit den ganz schnellen Dingern wegen meines Knies vorsichtig sein. So ganz traue ich meinem Meniskus nämlich noch nicht. Ansonsten möchte ich die Pause im November tatsächlich einhalten, denn ich will dann ab Dezember langsam wieder in die Vorbereitung des ersten Halbjahres einsteigen. Das soll für mich mit dem Two Oceans Marathon in Kapstadt und der TorTour de Ruhr ja zwei ganz besondere Highlights bereit halten, die möchte ich gesund und erfolgreich absolvieren.

Es ist schon recht hart, die schönen Herbstläufe bei dem traumhaften Wetter auslassen zu müssen. Bottrop wäre ich zum Beispiele am Sonntag gerne gelaufen - so ein 50er geht ja bekanntlich immer ;). Aber egal, heute habe ich die lockere Runde in Essen bei fast sommerlichen Temperaturen genießen können, jetzt eben wieder Pause bis zum Donnerstag.

Dagegen macht es auch Spaß, das kommende Jahr zu planen. Unser Kalender füllt sich ja. Aber der Reihe nach. In diesem Jahr freue ich mich noch auf den nun schon traditionellen Nikolauslauf in Oberhausen-Schmachtendorf, natürlich im Weihnachtsmannköstüm mit Glühwein und einem Zeitziel jenseits der 60 Minuten für die 10 Kilometer.
Nikolauslauf 2014 - Der Zielsprint
Dann steht am 3.Aventswochenenden noch unser schöner Kurzurlaub auf Ameland mit unseren Freunden Kim, Marco, Henning und Yvy und einem schönen Halbmarathon an. Am 27.12. veranstaltet Oli Witzke den Bergischen Wupperlauf über die Marathondistanz mit reichlich Höhenmetern, Silvester gibt es natürlich wieder die 15 Kilometer von Werl nach Soest und ab Dezember darf ich ja auch wieder ein wenig normal trainieren.

Das Frühjahr füllt sich dann mit dem Kapstadt bzw. TTdR-Highlight als Ziel. Schleifer-Sven hat uns mal auf einem seiner Vorträge, ich glaube es war auf der ersten AIDA-Laufreise, etwas von einer höchstens "Zweigipfeligen Saisonplanung" erzählt, die man im Langstreckenlauf vornehmen sollte. Damit wäre Kapstadt noch nicht einmal ein "Gipfel", sondern ein Trainingslauf zur TorTour de Ruhr.Das heißt ja, dass man sich auf ein Event konzentrieren soll und alle anderen Läufe dem unterordnen. So wird es sein. Aktuell plane ich nach dem Silvesterlauf, den ich wieder flott angehen möchte, in Bertlich am 14.2. erstmals den Marathon zu laufen. Dort starten dann traditionell die Two-Oceans-Starter unserer Reisegruppe, um sich mit diesem Lauf auf dem 56 Kilometer zwischen Indischem und Atlantischen Ozean vorzubereiten. Mitte März steht dann der 6-Stunden-Lauf in Münster an. Und am 23./24.5. findet dann am Seilersee der 24-Stunden-Lauf an, wo wir dann insbesondere das Ultra-Nacht-Laufen üben können werden. Wenn es klappt, kommen dann vom 30.4. bis zum 5.5. noch die Riesenbecker Sixdays dazu, ehe die TorTour de Ruhr am 15.5. beginnt. Sieht für mich nach einer relativ runden Planung aus, der eine oder andere längere Trainingslauf wird dazu kommen.

Das "Gipfel" ist hier also rein sportlich gemeint. Die anderen gemeinsamen Läufe mit unseren Lauffreunden werden wir nicht am totalen Limit laufen, aber mit viel Spaß genießen bleibt zu hoffen, dass wir so gesund bleiben, dass wir dieses tolle Programm auch abspulen dürfen. Und darum mache ich jetzt weiter Pause!

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen